Übersetzt heißt Grooming "Putzen" oder "Pflegen". Abgeleitet daraus ergibt sich die "Pflege" des Backlogs. Unter der Pflege des Backlogs versteht man in der Regel die
|
Länge: 1 - 1,5 Std.
Häufigkeit: je nach Bedarf
Der Product Owner, ggf. SCRUM Master stellt die Agenda des Meetings vor.
Im Anschluss stellt der Product Owner die vorgesehenen Elemente für das Meeting vor, die er gerne besprechen möchte. Falls die geladenen Gäste selbst noch Themen einbringen möchten, die vorab nicht in die Agenda aufgenommen werden konnten, ist dies natürlich jetzt der beste Zeitpunkt. Der Product Owner kann entscheiden, ob die Punkte auch zu Bearbeitung kommen werden.
|
Jede/-r Teilnehmer/-in kann in diesem Meeting Inhalte für ein neues oder bestehendes Backlog-Item einbringen. Der Product Owner erstellt daraus vorab eine Agenda.
Der Product Owner sollte sich während der Vorbereitung Gedanken machen, wie er die Teilnehmer/-innen zusammenstellt. Es hat sich herausgestellt, die "Teilnehmerfüllmasse" so gering wie möglich zu halten. Als "Teilnehmerfüllmasse" werden Teilnehmer/-innen an einem Meeting bezeichnet, die ggf. wenig zum Inhalt beitragen können oder aufgrund eines Zeitmangels ihre Punkte nicht einbringen können. Es kann sich für dieses Format als geschickt erweisen anstatt eines großes Meetings mehrere Termine, ggf. mit weniger, aber rotierenden Teilnehmer/innen zu veranstalten. |
Ein aktualisiertes Product Backlog
Ein oder mehrere detaillierter ausgearbeitete Arbeitselemente