Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 32 Nächste Version anzeigen »

Warum ist das Service Center so ein wichtiger Dienst für die Kunden und Partner von Consilium Agilis.

  • Historie und Nachvollziehbarkeit auch nach Monaten
  • Passwortgeschützter Datenaustausch
  • Automatisierter Schriftwechsel per E-Mail
  • Nachvollziehbarkeit im Schriftwechsel
  • Auswahl und Kategorisierung von Anfragetypen
  • Schriftwechsel per E-Mail oder Webinterface mit bequemer Suche
  • Jede Anfrage wird bearbeitet
  • Einfache Benutzerüberfläche
  • Rund um die Uhr die Möglichkeit Kontakt aufzunehmen.

 

Wann kann ich das Service Center nutzen?

Eine "anonyme" Anfrage ist immer möglich. Schreibe hierzu einfach eine E-Mail an:

service@consilium-agilis.de

Wenn du über einen Benutzeraccount verfügst kannst du mehr Funktionen (z.B. passwortgeschützter Datendownload) und auch das praktische Webinterface nutzen.

Was passiert, wenn ich eine E-Mail an die genannte Service-E-Mail sende?

Die gesendete E-Mail wird vom System eingelesen und daraus wird eine E-Mail-Serviceanfrage generiert. Von dieser Serviceanfrage bist du ab diesem Zeitpung der Verfasser. Gleichzeitig, sofern deine E-Mailadresse noch nicht bekannt war, wird für diese Adresse ein Benutzerkonto angelegt, bzw. reserviert. In diesem Fall bekommst du zwei Bestätigungsmails zurück.

  • E-Mail zum Aktivieren deines Accounts
  • Empfangsbestätigung zu deiner Anfrage

Über die erste E-Mail kannst du nun deinen Account freischalten. Hierzu kannst du wie in der E-Mail beschrieben den "Button" nutzen und ein Passwort für deinen Benutzer vergeben. Deine E-Mailadresse und das vergebene Passwort bilden deinen Login-Daten.

 



Wie kann ich selbst einen Benutzer anlegen?

Die Möglichkeit zum Erstellen eines eigenen Benutzeraccount findest du über diesen Link:

 


Folge dem Link (1) "Für ein Konto anmelden" auf der Oberfläche.

 


Anschließend kannst du deine Benutzerdaten eingeben. Wenn du das Formular erfolgreich abgeschickt hast, wird du eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Adresse erhalten.

 


Abschließend deine Bestätigung. Jetzt hast du einen eigenen Benutzeraccount. (Lächeln)

 



Was sind Service-Anfragen (Service-Request)?

Eine Service-Anfrage ist so gesehen ein Container in dem im System deine Anfrage an Consilium Agilis verwaltet wird. Wenn du über das Service Center eine Anfrage an uns erstellen möchtest hast du mehrere Anfragetypen für dich zur Auswahl stehen. Sämtlicher Nachrichtenverlauf über das Service Center wird in der jeweiligen Anfrage in einer Historie festgehalten. So ist es dir immer möglich den Status und alles Geschriebene zu deiner Anfrage nachzuvollziehen. Diese Historie und den Status kannst du im Webinterface einsehen.

Wie kann ich mich am Webinterface anmelden?

Anmelden kannst du dich unter folgendem Link:

 


Wenn du dich erfolgreich mit deinen Benutzerdaten (E-Mailadresse oder Benutzer und Passwort) angemeldet hast wirst du auf die Service Portalwebseite weitergeleitet.

  • (1) Allgemeine Suche für Anfragen, Tipps und Tricks.
  • (2) Link auf das Consilium Serviceprojekt über das du ebenfalls direkt deine Anfragen stellen kannst


 



Wie kann ich meine Anfragen im Webinterface verwalten?

Nachdem du dich mit deinem Benutzerdaten angemeldet kannst du deine Anfragen über die Filterfunktion einzusehen.

  • (1) Link auf die Hauptseite für dein Service-Portal
  • (2) Kategorien für verschiedenen Serviceanfragen
  • (3) Die jeweiligen Serviceanfragetypen in der Kategorie
  • (4) Deine gestellten Serviceanfragen
  • (5) Dein Benutzerprofil

 

 


Über die Schaltfläche "Anfragen" (4) in der oberen Menüleiste auf der rechten Seite wirst auf die Seite für deine Anfragen weitergeleitet.

Jetzt kannst du zu deinen Anfragen den Status und den Verlauf einsehen. Du kannst jetzt beispielsweise einen Kommentar für uns in deiner Anfrage hinterlassen oder einsehen was wir dir geantwortet haben.




Wie kann ich meine Anfrage kommentieren?

Es gibt 2 Möglichkeiten für einen schriftlichen Austausch von Informationen zu einer deine Serviceanfragen.

  • (1) Kommentarmöglichkeit über das Webinterface
  • (2) Antworte aus deinem E-Mailprogramm auf die erhaltene E-Mail zu deiner Serviceanfrage.

Beispiel zu (2):

Wenn du eine Serviceanfrage über das Webinterface oder per E-Mail erstellt hast, wirst du eine Benachrichtigungsemail über die erfolgreiche Erstellung an deine E-Mailadresse empfangen. Wenn du nun auf diese E-Mail antwortest wird deine Antwort als Kommentar in die Historie deiner Serviceanfrage aufgenommen.  Wenn wir dir auf deine Anfrage antworten wirst du ebenfalls eine E-Mail erhalten auf die du wiederum antworten kannst. Du kannst also jederzeit über das Service-Center (Webinterface) den Nachrichtenverlauf zwischen dir und Consilium Agilis einsehen.

Welche Anfragetypen kann ich nutzen?

Hier eine kleine Auswahl:

  • Allgemeine Projektanfrage

Die allgemeine Projektanfrage ist für Kunden die ein Projektvorhaben mit Consilium Agilis planen. Wir bieten verschiedenen Leistungen für Unternehmen, Organisationen in allen Größen an. Wirf bitte hierzu einen Blick und unser Leistungs- / Serviceangebot.

  • Fragen zu unseren Serviceleistungen

Wer spezielle Fragen zu unserem Leistungs-  / Serviceangebot stellen möchte sollte sich diesem Anfragetyp bedienen.

  • Hilfe für agiles Projektvorgehen

Du bist bereits in einem agilen Umfeld tätig? Du übst bereits eine entsprechende Rolle aus und hättest eine Frage über mögliche Methoden und Praxistipps? Wir helfen wenn gerne weiter. Traue dich jetzt eine Frage zu stellen.

  • Fragen zu Workshops

Wir bieten Schulungen, Trainings und Workshops in unterschiedlen Themenbereichen an. (JIRA / Confluence / Agile Konzepte (SCRUM, KANBAN, SAFe). Hier klären wir gerne Fragen über Gruppenveranstaltungen, Termine, Preise und Details zu unseren Workshops.


 

  • Keine Stichwörter