Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 22 Nächste Version anzeigen »

Warum ist das Service Center so ein wichtiger Dienst für die Kunden und Partner von Consilium Agilis.

  • Historie und nachvollziehbarkeit auch nach Monaten
  • Passwortgeschützer Datenaustauche
  • Automatisierter Schriftwechsel per E-Mail
  • Nachvollziehbarkeit im Schriftwechsel.
  • Auswahl und Kategorisierung von Anfragetypen.
  • Schriftwechsel per E-Mail oder Webinterface mit bequemer Suche
  • Jede Anrage wird bearbeitet
  • Einfache Benutzerüberfläche
  • Rund um die Uhr die möglichkeit kontakt aufzunehmen.

 

Wann kann ich das Service Center nutzen?

Immer. Eine "anonyme" Anfrage ist immer möglich.Schreibe hierzu einfach eine E-Mail an:

Die Seite Wichtige Links und Namen wurde nicht gefunden  -- Bitte überprüfen/aktualisieren Sie den im Makro MultiExcerpt-Include verwendeten Seitennamen

Wenn du über einen Benutzeraccount verfügst kann du natürlich mehr Funktionen (z.B. passwortgeschützer Datendownload) und auch das praktische Webinterface benutzen.

Was passiert, wenn ich eine E-Mail an die genannte Service-Email sende?

Die gesendete E-Mail wird vom System eingelesen und daraus wird eine E-Mail Serviceanfrage generiert. Von dieser Serviceanfrage bist du ab diesem Zeitpung der Verfasser. Gleichzeitig, sofern deine E-Mailadresse noch nicht bekannt war, wird für diese Adresse ein Benutzerkonto angelegt, bzw reserviert. In diesem Fall bekommst du zwei Bestätigungsmails zurück.

  • Email zum aktivieren deines Accounts
  • Empfangsbestätigung zu deiner Anfrage

Über die erste E-Mail kannst du nun deinen Account freischalten. Hierzu kann du wie in der Email beschrieben den Button nutzen und ein Passwort für deinen benutzer vergeben. Deine E-Mailadresse und das vergebene Passwort bilden deinen Logindaten.

 

Wie kann ich selbst einen Benutzer anlegen?

Die Möglichkeit zum Erstellen eines eigenen Benutzeraccoun findest du über diesen Link:

Die Seite Wichtige Links und Namen wurde nicht gefunden  -- Bitte überprüfen/aktualisieren Sie den im Makro MultiExcerpt-Include verwendeten Seitennamen
Folge dem Link auf der Oberfläche (1).

 

 

Anschließend kannst du deine Benutzerdaten eingeben. Wenn du das Formal erfolgreich abgeschickt hast, wird du eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Adresse erhalten.

 

Abschließend deine Bestätigung. Jetzt hast du einen eigenen Benutzeraccount. (Lächeln)

Was sind Service Request bzw Service Anfragen und Typen?

Eine Service Anfrage ist so gesehn ein Container in dem im System deine Anfrage an Consilium Agilis verwaltet wird. Wenn du über das Service Center eine Anfrage an uns erstellen möchtest hast du mehrere Anfragetypen für dich zur Auswahl stehen. Sämtliche Nachrichtenverlauf über das Service Center wird in der jeweiligen Anfrage in einer Historie festgehalten. So ist es dir immer möglich den Status und alles Geschriebene zu deiner Anfrage nachzuvollziehen. Diese Historie und den Status kannst du im Webinterface einsehen.

Wie kann ich meine Anfragen im Webinterface verwalten?

Nachdem du dich mit deinem Benutzerdaten angemeldet kannst du deine Anfragen über die Filterfunktion einzusehen.

(1) Link auf die Hauptseite für dein Service Portal

(2) Kategorien für verschiedenen Serviceanfragen

(3) Jeweiligen Serviceanfragetypen in der Kategorie

(4) Deine gestellten Serviceanfragen

(5) Dein Benutzerprofil

 

Über die Schaltfläche "Anfragen" (4) in der oberen Menüleiste auf der rechten Seite wirst auf die Seite für deine Anfragen weitergeleitet.

Jetzt kannst zu der deiner Anfragen den Status einsehen und die Anfrage einzeln öffnen. Du kannst jetzt beispielsweise einen Kommentar für uns in deiner Anfrage hinterlassen oder einsehen was wir dir geantwortet haben.

Wie kann ich meine Anfrage kommentieren?

Es gibt 2 Möglichkeiten für einen schriftlichen Informationaustausch zu einer deine Serviceanfragen.

  • (1) Kommentarmöglichkeit über das Webinterface
  • (2) Antwort auf die erhaltenen E-Mails zu deiner Serviceanfrage.

Beispiel zu (2):

Wenn du eine Serviceanfrage über das Webinterface oder per E-Mail erstellt hast, wirst du eine Benachrichtigungsemail über die erfolgreiche Erstellung an deine E-Mailadresse empfangen. Wenn du nun auf diese E-Mail antwortest wird deine Antwort als Kommentar in die Historie deiner Serviceanfrage aufgenommen.  Wenn wir dir auf deine Anfrage antworten wirst du ebenfalls eine E-Mail erhalten auf die du wiederum antworten kannst. Du kannst also jederzeit über das Service-Center (Webinterface) den Nachrichtenverlauf zwischen dir und Consilium Agilis einsehen.

Welche Anfragetypen kann ich nutzen?

Hier eine kleine Auswahl:

  • Allgemeine Projektanfrage
  • Fragen zu unseren Serviceleistungen
  • Hilfe für agiles Projektvorgehn
  • Fragen zu Workshops

 


 

  • Keine Stichwörter