Viele Menschen kennen das Problem, dass die Agenda oder die Arbeitsunterlagen bis zum eigentlichen Besprechungstermin varieren können. Die Teilnehmer sehen häufig den den Organisator in der Bringschuld diese Informationen nicht zur bereit zu stellen sonder auch von den Teilnehmern "beizutreieben". Mit einem Collaborativem Tool wie Confluence ist es möglich diesen Prozess nach agilen Prinzipien interaktiv zu gestalten. Conflunce ermöglicht es, dass die Inhalte zu einer Besprechung gemeinsam beigetragen werden können und sollen. Jeder Teilnehmer wird nun in die eigene Verantwortung gebracht die Themen und auch die Dokumente über die Confluence Seite zur Besprechung einzubringen. Der Vorteil ist nun, dass - Teilnehmer in einem gemeinsem Prozess das Meeting gestalten
- alle Teilnehmer an einer zentralen Stelle ihre Informationen beziehen / austauschen können
- nur die Inhate im Meeting besprochen werden, die auch aktiv von den Teilnehmern selbst eingebracht wird
- der Organisator an einer zentralen Stelle die Verwaltung der Inhalte für die Teilnehmer vornehmen kann
Allerdings sollte der Organisator den Teilnehmern eine Art "Deadline" als Zeitspanne zur Bearbeitung der Confluenceseite angeben. So können die Teilnehmer abschätzen bis wann sie Ihre Inhalte zwingend einbringen müssen. |